"Wir brauchen Leuchtturmprojekte"

23.08.2016

Tüzün freut sich über Preis im Digitalen Handel und wünscht sich "Smart City"

"Sehr gefreut" hat sich Saadettin Tüzün über den dritten Platz für Oberhausen im bundesweiten Wettbewerb "Digitale Innenstadt": "Das zeigt, dass die enorm verstärkten Aktivitäten unserer Stadt in diesem Bereich Beachtung finden. Für mich ist diese Platzierung ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg zur Digitalen Stadt Oberhausen."

Der stellvertretende Vorsitzende der Oberhausener CDU-Fraktion hebt die Rolle seiner Partei bei dieser Entwicklung hervor: "Die Stadt hat mit Oberbürgermeister Daniel Schranz an der Spitze viele Schritte nach vorn gemacht und Forderungen der CDU aufgegriffen. Die Verzahnung zwischen dem Breitbandausbau, freiem W-LAN und dem Gesamtkonzept Digitale Stadt macht Oberhausen für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Unternehmen interessanter. Der nächste Schritt, der hin zur Smart-City, muss nun getan werden."

"Smart-City" steht für technologiebasierte Entwicklungskonzepte, die das Ziel haben, Städte effizienter zu machen und über Innovationen bürger- und unternehmensfreundlicher. "Wir brauchen Arbeitsplätze für unsere Stadt", so Tüzün, "das bedeutet, dass wir Unternehmen zeitgemäße Bedingungen anbieten müssen." Der Digitalisierungsexperte der Oberhausener CDU wünscht sich nun "weitere Leuchtturmprojekte in Oberhausen": "Dabei geht es mir auch um das Image unserer Stadt. Wir wollen ein modernes Oberhausen, das weiterhin deutschlandweit Beachtung findet. Zum Beispiel über ein Smart-City-Projekt."