Tüzün froh über Wiederbelebung der Einbürgerungsfeiern

19.01.2017

Im Dezember des vergangenen Jahres hatte Saadettin Tüzün offensiv für die Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft durch Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund geworben. Nun zeigt sich der CDU-Ratspolitiker enttäuscht darüber, dass wegen personeller Engpässe in der zuständigen städtischen Einbürgerungsbehörde die Akten vieler Menschen, die sich die Einbürgerung wünschen, lange nicht bearbeitet wurden. „Menschen sollten sich zu dem Land bekennen, in dem sie leben. Man sollte ihnen, wenn sie es tun, natürlich keine Steine in den Weg legen, sondern diese offensiv und schnell beiseite räumen“, so der integrationspolitische Sprecher der Oberhausener CDU.

Tüzün ist froh, dass „der personelle Engpass jetzt beseitigt wurde und die liegen gebliebenen Akten bearbeitet werden“: „Wir brauchen Freude, nicht Frust bei den Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen wollen. Deshalb bin ich auch glücklich über die Wiederbelebung der festlichen Einbürgerungsfeiern durch Oberbürgermeister Daniel Schranz. Das ist eine Frage des Respektes gegenüber der Entscheidung und ein Akt der Wertschätzung für den Menschen.“

Die Einbürgerungsfeiern finden am 29. März und am 21. Juni 2017 statt.