
„Gesellschaftliches Klima ist für alle Oberhausener gut“
„Das gesellschaftliche Klima ist gut, es ist sogar sehr gut“, sagt Saadettin Tüzün mit Blick auf die jüngsten Zahlen zum Thema Migration und Integration in Nordrhein-Westfalen und in Oberhausen. Der Integrationspolitische Sprecher der Oberhausener CDU-Fraktion meint: „Mehr Menschen mit Migrationshintergrund als in anderen Bundesländern bewerten laut ;Integrationsbarometer‘ des Sachverständigenrates für Integration und Migration in NRW das Zusammenleben in unserem Land als positiv. Mit ihrer Stadt und mit ihrem Stadtteil sind in Oberhausen laut der großen Umfrage ,Bürgermeinung 2016‘ sogar mehr Menschen mit Migrationshintergrund als Menschen ohne Migrationshintergrund zufrieden. Das zeigt, dass Oberhausen eine offene, lebenswerte Stadt für alle ist.“
Tüzün betont, dass sich „im NRW-Städtevergleich besonders viele Menschen mit Migrationshintergrund in Oberhausen mit ihrer Stadt stark identifizieren“. Der stellvertretende Vorsitzende der Oberhausener CDU-Fraktion wendet sich „gegen die Schwarzseher“: „Natürlich gibt es immer wieder auch Probleme im Miteinander. Diese müssen gelöst werden. Insgesamt jedoch bestätigen die Zahlen den Eindruck, dass Oberhausen es in ganz besonderer Weise schafft, ein gutes gesellschaftliches Klima zu erzeugen.“
„Als Ergebnis einer gelungenen Integrationspolitik aller Akteure in unserer Stadt“ sieht Tüzün die positiven Umfrageergebnisse für Oberhausen. Er verweist aber auch auf „die Historie unserer Stadt“: „Unsere Stadt ist eine Stadt, die auf eine für die Industrie und damit den Wohlstand wichtige Zuwanderung aufgebaut ist. Respekt im Miteinander war hier immer von allerhöchster Bedeutung.“
Empfehlen Sie uns!