Städtepartnerschaftspreis - „Wir sind uns unserer europäischen Verantwortung bewusst.“

14.02.2023

CDU-Fraktion wirbt für Teilnahme am deutsch-italienischen Städtepartnerschaftspreis und erhofft sich gute Chancen im Wettbewerb für Oberhausen.


„Wir wünschen uns, dass Oberhausen sich für die Teilnahme am deutsch-italienischen Städtepartnerschaftspreises bewirbt, damit die Bedeutung unserer Partnerschaften unterstreicht und dem Aufruf des Bundespräsidenten und des italienischen Staatspräsidenten folgt“, berichtet Marita Wolter als kulturpolitische Sprecherin für ihre Fraktion. „Unsere beiden italienischen Städtepartnerschaften zu Carbonia und Iglesias sind für uns wertvolle und wichtige Verbindungen in das drittgrößte EU-Land Italien. Mit dem Blick auf die Lage in Europa ist dieser enge Austausch – besonders auch der großen EU-Staaten – unerlässlich. Die Chance, durch die Beteiligung am Bewerbungsprozess unseren Partnerschaften nach Italien nochmals einen neuen und zusätzlichen Impuls zu geben, ist groß. Wir sind uns unserer europäischen Verantwortung bewusst.“


„Als CDU-Fraktion sind wir sehr froh und dankbar, dass wir diese Verbindungen nach Italien haben“, bekräftigt die Fraktionsvorsitzende Simone-Tatjana Stehr. „Auch mit dem Blick auf die vergangenen Wahlen in Italien, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, den Austausch zu intensivieren und den bürgerschaftlichen Dialog zwischen Italien und Deutschland zu stärken. Die Kommunen haben dabei auf der sozusagen ‚kleinsten Ebene‘ die wichtigste Aufgabe. Das ist der direkte Austausch zwischen den Menschen. Genau das ist der Kern, wenn wir sagen, dass sich Europa nicht durch Despoten von außen auseinanderdividieren lässt.“