
„Gerade an diesen besinnlichen Tagen ist das Senden einer deutlichen Willkommensnachricht wichtig, um den Flüchtlingen die Integration in unsere Gesellschaft leichter zu machen. Dazu gehört auch das Erlernen der deutschen Sprache als entscheidender Schlüssel zur Integration." Dies erklärte der Sprecher der CDU-Fraktion im Integrationsrat Saadettin Tüzün wenige Tage nach dem Internationalen Tag der Migranten am 18. Dezember. Tüzün verknüpft diese Botschaft gleichzeitig mit einer Forderung: „Wir sollten versuchen, Sponsoren und Unterstützer zu finden, die den Menschen einen Deutschkurs ermöglichen."
Hintergrund: Solange nicht über den Asylantrag auf Bleiberecht eines Flüchtlings entschieden wurde – und das kann lange dauern - werden auch die Kosten für Sprachkurse und Integrationskurse vom Bundesamt für Migranten und Flüchtinge (BAMF) nicht übernommen.
Tüzün weist darauf hin, dass Oberhausen einen Zulauf von Flüchtlingen erwartet, die eine mögliche Heimat, zumindest aber eine friedliche Unterkunft suchen. „Wir in Oberhausen müssen deshalb alle Kräfte mobilisieren, damit wir eine reibungslose Eingliederung ermöglichen. Flüchtlinge sind oft jung und gut ausgebildet, durch schnelles Erlernen der Sprache können sie zur Chance für unser Land und unsere Gesellschaft werden."
Der CDU-Politiker hofft auf eine gemeinsame Initiative des Integrationsrates und hat das Thema auch bereits angesprochen. Sein Appell zur Hilfe richtet sich an Unternehmen und freie Träger, aber auch an alle anderen Personen, die mitmachen wollen. Erste Kontakte können schon jetzt unter der Mail-Adresse tuezuen [at] cdu-oberhausen.de aufgenommen werden.
Empfehlen Sie uns!