
„Daniel Schranz direkt" geht weiter
"Hier sind Bürger für Bürger da!", kommentierte Daniel Schranz beim Besuch eines Treffens mit Oberhausener Bürgerinnen und Bürgern, die als Ehrenamtler für KfD, Förderverein Heilig Geist und KAB tätig sind. Im Rahmen der Aktion „Wechselzeit - Daniel Schranz direkt" hatte der CDU Oberbürgermeisterkandidat jetzt das Hausmannsfeld besucht. „Genau hier wird nachhaltige Stadtteilarbeit gemacht und gerade ältere Mitbürger haben einen Anlaufpunkt gefunden." so Schranz. Wichtig sei nach Meinung des CDU-Kandidaten gerade für Städte wie Oberhausen, dass solche Initiativen weiter gefördert und unterstützt werden – auch dafür werde er sich als Oberbürgermeister einsetzen.
Die Grundlage für die Arbeit in der Tagungskirche hatte die katholische Pfarrgemeinde St. Marien mit dem Umbau der Kirche aus den fünfziger Jahren gelegt. Jetzt beinhaltet die Kirche einen Gottesdienstraum, einen Ausstellungsbereich und zwei mit einer Ausgabeküche verbundene unterschiedlich große Tagungsräume. Wie Heinz-Bernd Diepmans, der Vorsitzende des Fördervereins schildert, ist die Auslastung mit Tagungen und Feiern gut. „Viele andere Räumlichkeiten sind seit dem Rückgang der Gastwirtschaftsbetriebe im Stadtteil Bermensfeld weggefallen. Da ist die Tagungskirche ein wichtiges Stück Infrastruktur."
An der Straße Hausmannsfeld liegen katholischer Kindergarten, Grundschule, katholische Kirche, evangelische Kirche und ev. Kindergarten mit Familienzentrum wie an einer Perlenkette aufgereiht aneinander. Ein echtes Stück Städtebau der 50er Jahre, als für die Hütte massiv Wohnungsbau im Bermensfeld getrieben wurde. Schranz: "Seitdem hat sich vieles strukturell verändert, wir müssen daher in der Politik und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern dafür sorgen, dass jeder Stadtteil seine soziale Mitte behält."
Empfehlen Sie uns!