
Schulbibliotheken schaffen weit mehr als Leseräume. Sie eröffnen Zugang zu Wissen, fördern Medienkompetenz und ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe. In Oberhausen weiß man das nicht nur, sondern bietet mit der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle (sba) eine zentrale Anlaufstelle, die für die knapp 50 Schulbibliotheken einen ganz besonderen Service bietet.
„Sicherlich lesen Kinder und Jugendliche heute mehr als je eine Generation zuvor. Wann immer sie in den sozialen Medien aktiv sind, lesen und schreiben sie. Der Mehrwert von Bibliotheken wird aber durch digitale Angebote nicht aufgefangen”, so Gundula Hausmann-Peters, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. „Daher sind gut ausgestattete Schulbibliotheken besonders wichtig. Dass die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Oberhausen mit ihren individuellen Beratungen die Voraussetzung für ein vielfältiges und qualifiziertes Angebot unserer Schulbibliotheken schafft, ist einmalig”, lobt Hausmann-Peters die Arbeit vor Ort. Und: „Bei unserem Besuch haben wir erfahren, wie professionell die Mitarbeiterinnen der schulbibliothekarischen Arbeitsstelle aufgestellt sind und wir durften erleben, mit wie viel Herzblut sie ihren Anspruch verwirklichen, die Oberhausener Schulbibliotheken und deren Teams zu unterstützen”, fasst die CDU-Fraktionsvorsitzende, Simone-Tatjana Stehr ihre Eindrücke zusammen.
„Wir sind schwer begeistert und wünschen uns, dass dieses Angebot der sba von Kompetenz und Kooperation mit großer Selbstverständlichkeit angenommen wird, um Leseroutinen unserer Kinder und Jugendlichen zu stärken”, so die Bildungsexpertinnen Hausmann-Peters und Stehr.
Hier gibt es weitere Infos zur Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle Oberhausen: https://www.oberhausen.de/de/index/kultur-bildung/bildung/stadtbibliothek/bibliotheken/schulbibliothekarische_arbeitsstelle.php
Empfehlen Sie uns!