Die ersten Gäste sind lange vor dem Start um zwölf Uhr mittags eingetroffen, die letzten Gäste erst lange nach dem Ausklang um 18 Uhr wieder aufgebrochen: Das Hoffest der Oberhausener CDU auf dem Dieckerhof am südlichen Rand der Start war ein voller Erfolg. „Unsere Entscheidung, in diesem Jahr unser Sommerfest nicht im Kaisergarten zu feiern, hat sich damit als richtig erwiesen“, erklärte Fraktionschefin Simone-Tatjana Stehr nach einem Tag bei Sonnenschein und einer stetigen kühlen Brise: „Natürlich haben wir uns auch darüber gefreut, dass das Wetter an unserer Seite war. Manchmal hat man einfach Glück, und ich glaube, wir hatten es auch verdient.“
Vor allem Kinder hatten auf dem Bauernhof viel Spaß auf den Hüpfburgen, an der Torwand, am Basketballkorb, beim kreativen Schminken oder am (oder auch im) kleinen Wasserbecken. Die Erwachsenen zeigten sich beindruckt von der Qualität der Speisen vom Dieckerhof-Schwenkgrill und der von den CDU-Ehrenamtlichen bereiteten Kuchen und Waffeln.
Zahlreiche Gespräche wurden am Bierwagen und an den langen Gartentischen geführt, auch politische, vor allem mit der CDU-Landtagsabgeordneten Margret Voßeler aus dem Kreis Kleve, die kompetent über nachhaltige Landwirtschaft Auskunft gegeben konnte, mit Oberbürgermeister Daniel Schranz, der mit der ganzen Familie gekommen war, mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Wilhelm Hausmann und mit Simone-Tatjana Stehr. „Ich denke, dass wir auch mit der Entscheidung richtiggelegen haben, die Menschen nicht mit Inhalten zu überfrachten, sondern gemeinsam mit ihnen den Tag zu genießen“, zog Stehr zufrieden ihr Fazit.
Empfehlen Sie uns!