
An nachkommende Generationen denken
„Bis zum 22. April 2016 haben alle Unternehmen, die Produkte herstellen und Dienstleistungen erbringen noch Gelegenheit, sich um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2016 zu bewerben. Willkommen sind alle Ideen und Konzepte, die nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen", teilt die CDU-Bundestagsabgeordnete Marie-Luise Dött mit.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist durch die Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen initiiert und wird jährlich vergeben. Die Auszeichnung will Projekte und Initiatoren unterstützen, die sich um eine nachhaltig wirtschaftende Gesellschaft bemühen: „Sustainability made in Germany" soll hier exemplarisch ausgezeichnet werden. Es soll deutlich werden, wie den Herausforderungen der Nachhaltigkeit begegnet werden kann und gleichzeitig Wettbewerbschancen eröffnet werden können.
„Was wir heute unter nachhaltigem Wirtschaften verstehen sind zum einen, die ökonomische, langfristige Sicht des Wirtschaftens, die ökologische Komponente, die die Natur- und Umweltressourcen schont und die darüber hinaus auch noch zum anderen an die kommende Generation denkt, im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit, die eine lebenswerte Zukunft unserer Gesellschaft für alle im Blick behält", führt Dött aus. „Durch meine vielfältigen Begegnungen mit Unternehmerinnen und Unternehmer weiß ich, dass Nachhaltigkeit schon immer ein ganz normaler Teil der Betriebsphilosophie war; gerade bei kleinen und mittelständisch geprägten Firmen."
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird des Weiteren auch seit 2012 an „Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden" vergeben. Damit können auch Kommunen anerkannt werden, die eine langfristig orientierte Stadtentwicklung betreiben und erfolgreich Projekte entwickeln, die der Nachhaltigkeit dienen. Auch finanzschwache Städte haben beim Wettbewerb gleichwertige Chancen.
Die Wettbewerbsunterlagen und weitere Informationen sind unter www.nachhaltigkeitspreis.de abrufbar.
Empfehlen Sie uns!