Dött unterstützt Online-Petition für inhaftierten vietnamesischen Menschenrechtsanwalt

01.03.2017

Das katholische Missionswerk missio und die Menschenrechtsorganisation VETO! Human Rights Defenders' Network starten heute eine Online-Petition. Diese Petition ist an den vietnamesischen Premierminister Nguyen Xuan Phuc gerichtet und fordert die Freilassung des Menschenrechtsanwalts Nguyen Van Dai und seiner Assistentin Le Thu Ha.

Nguyen Van Dai und Le Thu Ha sind am 16. Dezember 2015 festgenommen worden und sitzen seither in Untersuchungshaft – ohne Zugang zu einem Rechtsbeistand. Der offizielle Vorwurf lautet "Propaganda gegen die Sozialistische Republik Vietnam". Bei Verurteilung droht eine Haftstrafe von bis zu 20 Jahren. Der eigentliche Grund für ihre Festnahme: Nguyen Van Dai und Le Thu Ha treten in ihrer Heimat für freie Meinungsäußerung, Religionsfreiheit und die Demokratisierung Vietnams ein. Zudem bietet Dai Christen und Angehörigen anderer religiöser Minderheiten in Vietnam juristischen Beistand. Nguyen Van Dai war bereits schon einmal zwischen 2007 und 2011 inhaftiert und verbüßte einen anschließenden Hausarrest, der erst im März 2015 endete.

Marie-Luise Dött hat im Rahmen des Bundestagsprogramms "Parlamentarier schützen Parlamentarier" die Patenschaft für Nguyen Van Dai übernommen und setzt sich für die Freilassung von Dai ein. „Ich habe Nguyen Van Dai im Sommer 2015 persönlich in Hanoi kennengelernt. Seine Verhaftung hat mich besonders bestürzt, und ich fordere mit missio und VETO! seine sofortige Freilassung“, so Dött. Im vergangenen Oktober hat Dött auch schon einen von 73 Parlamentariern aus 14 Ländern unterzeichneten Brief für die Freilassung Nguyen Van Dais an den vietnamesischen Botschafter in Deutschland übergeben.

Sie finden die aktuellen Petitionen und weitere Informationen dazu unter www.missio-hilft.de/Dai und https://veto-network.org/get-involved/freiheit-fur-nguyen-van-dai-und-le-thu-ha.html