Dött ruft zur Teilnahme am Schulprojekt „Juniorwahl 2017“ auf

26.04.2017

Der Deutsche Bundestag bietet in diesem Jahr wieder das Schulprojekt „Juniorwahl 2017“ an, das parallel zur Bundestagswahl am 24. September 2017 stattfindet.
„Gerade im Wahljahr 2017 ist das Planspiel Juniorwahl eine gute Möglichkeit, die Jugendlichen davon zu überzeugen, dass die freiheitliche Demokratie kein Selbstläufer ist. Es ist wichtig sich für die Demokratie einzusetzen“, betont die Oberhausener CDU-Bundestagsabgeordnete Marie-Luise Dött.

Mit dem Planspiel sollen die Schülerinnen und Schüler an Abläufe der politischen Willensbildung herangeführt werden. Im Unterricht werden simulierte Wahlen inhaltlich vorbereitet und durchgeführt. Das Schulprojekt begleitet die Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 circa einen Monat. Das Ergebnis wird am Wahlsonntag bekannt gegeben.

Ziel des Projektes ist es, die jungen Menschen davon zu überzeugen, sich auch über die Wahlen hinaus zu engagieren. „Es wäre schön, wenn sich Schulen aus meinem Wahlkreis für dieses Projekt einsetzen könnten“, ergänzt Dött. Das Planspiel wird vom Deutschen Bundestag sowohl mit speziellen Unterrichtsmaterialien, als auch organisatorisch unterstützt.
Mehr Informationen rund um die kostenlose Juniorwahl und das Bewerbungsverfahren finden sich unter www.juniorwahl.de.