
Dött wirbt für „denkt@g“
Anlässlich des weltweiten Holocaust-Gedenktages am 27. Januar ruft Marie-Luise Dött Oberhausens Jugendliche dazu auf, sich mit den Themen Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit auseinanderzusetzen. „Mit der Teilnahme am Wettbewerb ‚denkt@g‘ der Konrad-Adenauer-Stiftung kann jeder Jugendliche seine Ideen und Vorschläge einbringen“, so die Oberhausener CDU-Bundestagsabgeordnete.
Der Wettbewerb „denkt@g“ steht unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundestagspräsidenten Professor Norbert Lammert. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf dem Thema Euthanasie. Im Rahmen des Wettbewerbs sollen junge Leute sich in unterschiedlicher Form, in Texten, Recherchearbeiten, Interviews und anderen Projekten mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust, aber auch mit aktuellen Fragen zu Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Intoleranz und Gewalt in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. „Die Beiträge“, so Dött, „sollten kreativ und mediengerecht in Form von Webseiten aufbereitet sein.“
Bis zum 31. Oktober sollten die Beiträge eingereicht sein. Eine sachkundige Jury wird diese sichten. Weitere Informationen unter: http://www.kas.de/wf/de/33.51360/
Empfehlen Sie uns!