Die Schule der Zukunft

01.02.2022

Die CDU richtet den Blick auf die zukünftigen Strukturen in Schulen und hat dafür Standards für ein digitalisiertes Klassenzimmer auf den Weg gebracht

Im Zuge der Rückführung der Oberhausener Gebäudemanagement GmbH (OGM) in den Eigenbetrieb der Stadt wechselte auch der Bereich IT zurück in die Verantwortung der Stadtverwaltung. Dieser Schritt sorgte für einen mächtigen Schub. Das hebt Simone-Tatjana Stehr, Vorsitzende der CDU-Fraktion, zu Recht hervor. „Die Stadt hat unter Federführung von Michael Jehn und Boris van Benthem die Digitalisierung in ihrer Verwaltung, vor allem aber in den Schulen, ganz entscheidend vorangetrieben. Mehr als 2.000 km verlegtes Glasfaserkabel und tausende von digitalen Endgeräten wie Tablet-PCs für unsere Schülerinnen und Schüler sowie für die Oberhausener Lehrkräfte sind genau der richtige Ansatz, aber auch erst ein Anfang. Mit unserem Antrag an die Verwaltung, Standards für digitalisierte Klassenzimmer zu entwickeln, wollen wir diesen Weg weiter unterstützen.“
„Für unsere Schülerinnen und Schüler muss ein Umfeld geschaffen werden, mit dem auch zukünftig zeitgemäße pädagogische Konzepte und hier insbesondere das digitale Lernen maßgeblich unterstützt werden.“, betont Gundula Hausmann-Peters, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion.