CDU trauert um Detlef Weirich

07.03.2017

„Der überraschende Tod von Detlef Weirich hat uns alle zutiefst betroffen hinterlassen. Detlef Weirich war ein engagierter und überaus liebenswerter Mensch, der eine große Lücke hinterlässt“, sagt Oberhausens CDU-Fraktionsvorsitzende Simone-Tatjana Stehr. Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der vergangenen Woche ist Weirich in seiner Wohnung in Alt-Oberhausen verstorben. Der 61-Jährige war seit 2004 in der CDU aktiv. Er war Sprecher der CDU im Beirat für Menschen mit Behinderungen, stellvertretendes Mitglied im Sozialausschuss und Mitglied im Arbeitskreis Soziales und Integration. Darüber hinaus war Weirich stellvertretender Bezirksbürgermeister von Alt-Oberhausen. 2007 wurde er für sein Engagement mit der Ehrennadel der Stadt Oberhausen ausgezeichnet.

Doch das Engagement Weirichs, der mit 18 Jahren an Multipler Sklerose erkrankt und seit 1980 auf einen Rollstuhl angewiesen war, ging über die Stadtgrenzen hinaus. Er war stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes der MS-Erkrankten und Vorsitzender des Beirates MS-Erkrankter in Nordrhein-Westfalen. Den Oberhausener Ortsverein der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat er im Jahr 1987 mitbegründet.

Eine große Zuneigung hegte Weirich, der Ende der Siebziger Jahre eine Ausbildung zum Erzieher absolvierte und bis 1989 im Jugendamt der Stadt Oberhausen tätig war, für den Fußball. Seine eigene Karriere, die ihn in die A-Jugend von Rot-Weiß Oberhausen geführt hatte, musste er wegen seiner Erkrankung aufgeben. Außerhalb des Rasens hat er immer weitergekämpft. „Wir müssen sehen, dass die Barrieren aus den Köpfen verschwinden“, hat er einmal gesagt, „nur dann ist die inklusive Gesellschaft möglich.“