CDU-Politikerin Stehr: „Auseinandersetzung mit Gründächern war längst überfällig“

16.03.2018

„Grünen-Schritt in die richtige Richtung“

„Einen Schritt in die richtige Richtung“ nennt Simone-Tatjana Stehr den Vorstoß der Oberhausener Grünen, auf der Basis des Gründach-Katasters des Regionalverbandes Ruhr und der Emschergenossenschaft Gründachkonzepte für Oberhausen zu entwickeln: „Mit den Möglichkeiten zur Haus- und Dachbegrünung beschäftigen wir uns als CDU Oberhausen schon lange und intensiv. Nicht allein unter Klimaschutzaspekten ist es sinnvoll, unsere Stadt vor allem da, wo sich der Verkehr ballt und wo besonders viele Menschen wohnen, noch grüner zu machen. Wir tun aber insgesamt alles dafür, unsere Stadt schöner und lebenswerter zu machen.“

„Aufschlussreich“ findet die Oberhausener CDU-Fraktionsvorsitzende allerdings, „dass Oberhausens Grüne nicht schaffen darauf hinzuweisen, dass sich bisher vor allem die CDU mit diesen Themen ausführlich befasst und im letzten Jahr einige Anträge dazu eingebracht hat“: „Am Ende geht es uns um die Sache und da halten wir es für lange überfällig, dass die Grünen erwacht sind und sich nun auch dafür einsetzen, dass Oberhausen mehr Gründächer bekommt.“

Die Oberhausener CDU-Fraktion hat bereits im März 2017 im Umweltausschuss auch einen Antrag zur Überprüfung der Möglichkeiten zur Dachbegrünung gestellt. Darin heißt es unter anderem: „Die Verwaltung wird dazu beauftragt zu überprüfen, welche städtischen Gebäude für eine Dachbegrünung in Frage kommen.“ Und: „Die Verwaltung wird dazu beauftragt, verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, wie private Hauseigentümer für die Installation von Dachbegrünungen gewonnen werden können.“