
Unterstützung für IT-Praktikanten
IT-Praktika in kleinen und mittelgroßen Unternehmen sollen über ein neu aufgelegtes Programm der Europäischen Kommission grenzüberschreitend gefördert werden. „Das Programm trägt den Titel ‚Digital Opportunity‘. Damit soll dem Fachkräftemangel im IT-Bereich entgegengewirkt werden“, so die Oberhausener CDU-Bundestagsabgeordnete Marie-Luise Dött.
Studenten, die sich für das Programm interessieren, können mit 500 Euro finanzieller Unterstützung rechnen. Die Praktika beginnen ab 2018 und sollen durchschnittlich fünf Monate dauern. Unternehmen, die an dieser Initiative teilnehmen möchten, können verfügbare Stellen unter https://erasmusintern.org oder https://ec.europa.eu/eures/public/opportunities mitteilen. Interessierte Praktikanten können sich über ihre Universitäten auf die Praktikumstellen bewerben und werden von diesen dann an die Unternehmen vermittelt.
„Durch das Programm sollen Studenten noch bis zum Jahr 2020 gefördert werden. Ein einziger Wermutstropfen allerdings bleibt“, so die Mittelstandspolitikerin Dött: „Unternehmen, die in diesem Rahmen Praktika anbieten, müssen mit zusätzlichem Aufwand für die entsprechenden Verwaltungsverfahren rechnen, weil die Praktikanten Zuschüsse aus EU-Mitteln von ihren Universitäten erhalten.“ Die Oberhausener CDU-Bundestagsabgeordnete ist jedoch fest davon überzeugt: „Unsere mittelständisch geprägten Unternehmen hier vor Ort schaffen das.“
Weitere Informationen unter: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/news/commission-announces-pilot-project-boost-digital-skills-through-internships
Fragen und Antworten unter: http://www.digitaleurope.org/Portals/0/Q%26A_Digital%20Opportunity%20Workshop%20Summary%20Report.pdf
Empfehlen Sie uns!