
„Einen Anreiz für neue Ansiedlungen im Gewerbe, aber auch für private Wohnentscheidungen gerade in weniger dicht besiedelten Teilen unserer Stadt“ nennt Saadettin Tüzün die Möglichkeit zum zügigen Ausbau des Breitbandnetzes in Oberhausen. „Wir haben aus dem NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung noch einmal insgesamt mehr als 1,6 Millionen Euro erhalten. Das sind zusätzliche Mittel, die unsere Netzqualität für Internetgeschwindigkeiten von über 50 Mbit/s ertüchtigen helfen und dazu beitragen, dass die letzten weißen Flecken mit langsamen Internet erschlossen werden können“, so der Digitalisierungsbeaufragte der Oberhausener CDU-Ratsfraktion.
Geschwindigkeiten im Giga-Bereich würden vor allem in Gewerbegebieten und beim Home-Office benötigt, so Tüzün. Bei den bisherigen Fördermaßnahmen ging es um die flächendeckende Versorgung Nordrhein-Westfalens mit mindestens 50 Mbit/s bis 2018. Oberhausen liegt aktuell mit einer Abdeckung von mehr als 90 Prozent über dem Landesdurchschnitt von 84 Prozent. Bei den weiteren Fördermaßnahmen soll die Breitbandversorgung in NRW bis 2026 flächendeckend über Glasfasernetze gewährleistet werden.
„Wir sind auf dem Weg zur Digitalen Stadt in Oberhausen schon einige Schritte mehr vorangekommen als andere Städte. Dass jetzt mit den neuen Mitteln weitere Schritte folgen können, ist für die Wirtschaft der Stadt, aber auch für die Lebensqualität in Oberhausen insgesamt gut “, so CDU-Politiker Tüzün. Die NRW-Landesregierung will mit einem „Masterplan Gigabit“ eine Spitzenposition bei der Digitalisierung in Deutschland erreichen.
Empfehlen Sie uns!