CDU: A3-Ausbau mit Masterplan „Lärmschutz“ verknüpfen

08.04.2016

Oberhausens Grüne, auf kommunaler Ebene in einer Koalition mit SPD und FDP verbunden, haben sich gegen die Pläne der rot-grünen NRW-Landesregierung zum Ausbau der A 3 im Bereich Sterkrader Wald gestellt. Oberhausens CDU dagegen spricht sich für den Ausbau aus, bei dem die A3 auf sechs, stellenweise sogar auf acht Spuren ausgeweitet würde. Allerdings verbindet die CDU ihr Ja-Wort mit Forderungen an das Land.

„Was alles nicht funktioniert, weil Rot-Grün sich dem Nichtstun hingegeben hat, was vor allem auf der A3 den Verkehrsfluss bremst, das erleben Bürgerinnen und Bürger tagtäglich. Indem wir zustimmen, handeln wir also verantwortlich. Wir wissen, dass wir eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen brauchen und Stau und Stop-and-go die Umwelt extrem belasten.", sagt Frank Bandel.

Der Umweltpolitische Sprecher der CDU sieht das Land im Gegenzug in der Pflicht: „Jeder gefällte Baum sollte auf Oberhausener Boden ersetzt werden. Vor allem aber wünschen wir uns einen konsequenten Lärmschutz. Mir schwebt sogar ein Masterplan Lärmschutz für die Naherholungsgebiete an Autobahnen im gesamten Stadtgebiet vor." Mit dem Blick zurück auf Sünden der Vergangenheit fügt Bandel an: „Und was wir dringend im Auge haben sollten bei Planung und Ausbau: Es ist der tatsächlich geringstmögliche Flächenverbrauch zu gewährleisten."