
Der Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Nach aktuellen Studien des Nürnberger Institutes für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) verdienen Frauen in Oberhausen als Vollzeittätige im Schnitt 14,1 % Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. In Zahlen beträgt die sogenannte „Gehaltslücke der Geschlechter“ in unserer Stadt Monat für Monat 470 EUR für Frauen. Werden auch Teilzeitarbeitnehmer mit eingerechnet, steigt laut Statistischem Bundesamt die Gehaltslücke auf 21 % an.
„Lohnungleichheit verstößt gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des Grundgesetzes. Die CDA Oberhausen fordert, dass gleiche Arbeit von Frauen und Männern endlich gleich entlohnt wird“, so Hans Tscharke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft in Oberhausen. Deshalb engagierten sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der CDU seit der ersten Stunde gegen die Gehaltslücke bei Frauen und Männern, betont Tscharke anlässlich des Equal Pay Days am 18. März 2017.
Die stellvertretende CDA-Vorsitzende, Ulrike Willing-Spielmann, ergänzt: „Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit, die Aufwertung von frauentypischen Berufen und gerechte Aufstiegschancen für Frauen. All diese Faktoren sind erforderlich und unverzichtbar für eine bessere Bezahlung von Frauen in der Arbeitswelt“.
Empfehlen Sie uns!